René Gmeiner

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) ist:

René Gmeiner
Diplomierter Mentaltrainer
Kaserngasse 5/17
4400 Steyr
Österreich

Welche Daten wir erheben

Im Rahmen unserer Dienstleistungen erheben wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

Name: Um Sie persönlich ansprechen und Ihnen eine individuelle Betreuung bieten zu können.
Adresse: Für die Zusendung von Unterlagen (sofern zutreffend) und zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Verpflichtungen.
E-Mail-Adresse: Für die Kommunikation mit Ihnen, die Zusendung von Kursmaterialien und Rechnungen.
Rechnungsadresse: Für die Erstellung und Zusendung von Rechnungen.
Freiwillige Angaben: Telefonnummer – Für die telefonische Kontaktaufnahme, falls dies für die Durchführung der Kurse oder zur Klärung von Fragen erforderlich ist.
IP-Adresse: Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und zur Fehlerbehebung.
Browserinformationen: Um unsere Website für Sie optimal gestalten und kontinuierlich verbessern zu können.

Zweck der Datenverarbeitung

Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Durchführung der Kurse: Bereitstellung der Kursmaterialien (z.B. per E-Mail, in einem Mitgliederbereich)
Kommunikation: Kommunikation mit Ihnen im Zusammenhang mit den Kursen (z.B. per E-Mail, in Online-Foren)
Organisation: Organisation und Durchführung von Live-Sessions oder Webinaren
Beantwortung: Beantwortung Ihrer Fragen und Anliegen
Marketing: Zusendung von Newslettern mit Informationen zu neuen Kursen, Angeboten und weiteren relevanten Themen
Angebote: Personalisierte Angebote und Empfehlungen auf Basis Ihrer Interessen
Umfragen: Durchführung von Umfragen zur Verbesserung unserer Angebote
Statistik und Analyse: Erstellung von anonymisierten Statistiken zur Nutzung unserer Website und der Online-Kurse
Nutzerverhalten: Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Angebote kontinuierlich zu verbessern und besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen

Für welche Kurse werden Ihre Daten verwendet

Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich im Zusammenhang mit folgenden Kursen und Dienstleistungen verarbeitet:

Persönlichkeitsentwicklung: Kurse zur Stärkung der persönlichen Kompetenzen und zur Förderung eines positiven Selbstbildes.
Resilienz: Trainingsprogramme zur Entwicklung von Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress und Herausforderungen.
Mindset: Kurse zur Veränderung der Denkweise und zur Entwicklung einer positiven Einstellung.
Motivation: Programme zur Steigerung der Motivation und zur Erreichung persönlicher Ziele.
Erfolg: Coaching und Beratung zur Optimierung des persönlichen und beruflichen Erfolgs.
Kommunikation: Trainings zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten in verschiedenen Kontexten.
Balance und Wohlbefinden: Kurse zur Förderung von Work-Life-Balance und zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens.
Führung und Management: Trainings für Führungskräfte und Manager zur Entwicklung von Führungskompetenzen.
Selbstorganisation: Kurse zur Verbesserung der Zeit- und Selbstmanagementfähigkeiten.
AromaMental: Programme, die die Wirkung ätherischer Öle für mentale und emotionale Gesundheit nutzen.

Verwendung von Cookies

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine 1 Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die es uns ermöglichen, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

Technische Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich und ermöglichen beispielsweise die Navigation auf der Website und die Nutzung bestimmter Funktionen.
Funktions-Cookies: Mit diesen Cookies können wir Ihre Einstellungen speichern (z.B. Sprache, Schriftgröße) und Ihnen so einen persönlicheren Service bieten.
Analytische Cookies: Diese Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu analysieren, um deren Leistung zu verbessern und die Inhalte auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen.

Ihre Einwilligung: Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern. Bitte beachten Sie jedoch, dass durch die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt werden kann.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet 1 sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. 2 Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den 3 USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Verwendung von Facebook Pixel

Wir nutzen auf unserer Website das Facebook-Pixel, ein Analysetool von Facebook Inc. („Facebook“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbung messen und nachvollziehen, welche Aktionen Nutzer nach dem Anklicken einer Facebook-Anzeige auf unserer Website durchführen. Die erhobenen Daten werden an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpfen, wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und während des Besuchs unserer Website bei Facebook eingeloggt sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook und zu Ihren diesbezüglichen Rechten finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

Einwilligung: Sie haben uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt (z.B. für den Versand von Newslettern, die Teilnahme an Umfragen). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Vertragserfüllung: Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (z.B. die Durchführung eines von Ihnen gebuchten Kurses). Dies umfasst insbesondere die Bereitstellung von Kursmaterialien, die Kommunikation mit Ihnen im Zusammenhang mit dem Kurs und die Abwicklung der Zahlung.

Empfänger Ihrer Daten

Im Rahmen der Datenverarbeitung geben wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern weiter:

Webhosting: Wir nutzen die Dienste der World4You Internet Services GmbH als unseren Webhoster. Ihre Daten werden auf deren Servern gespeichert und verarbeitet, um unsere Website und die Online-Kurse bereitzustellen.
Content Management System: Wir setzen das WordPress System ein, um unsere Website zu verwalten. Ihre Daten werden innerhalb dieses Systems verarbeitet.
Lernmanagementsystem: Für die Durchführung unserer Online-Kurse verwenden wir das LifterLMS System. Ihre Kursdaten werden in diesem System gespeichert und verarbeitet.

Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Speicherdauer: Nach Widerruf Ihrer Einwilligung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Kommentare und Metadaten: Kommentare, die Sie auf unserer Website veröffentlichen, werden inklusive der zugehörigen Metadaten (z.B. Zeitpunkt der Erstellung, IP-Adresse) grundsätzlich unbefristet gespeichert. Dies dient der Nachvollziehbarkeit und zur Wahrung unserer rechtlichen Interessen.

Rechte an Ihren Daten

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf bestimmte weitere Informationen (z.B. die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Empfänger).
Recht auf Berichtigung: Sind die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unrichtig, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen.
Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen, z.B. wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden, haben Sie das Recht, die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.  
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.  
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Ein Beispiel für eine Datenverarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses ist die Zusendung von Newslettern mit Informationen zu neuen Kursen oder Angeboten, die auf Ihren persönlichen Interessen basieren.

Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketing einlegen, werden wir diese Verarbeitung einstellen.

Um von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, senden Sie bitte eine E-Mail an rene@mind-magic.at

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie in geeigneter Weise informieren, beispielsweise durch einen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich gerne an uns wenden:

René Gmeiner
Diplomierter Mentaltrainer
Kaserngasse 5/17
4400 Steyr
Österreich
E-Mail: rene@mind-magic.at

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder das Datenschutzgesetz (DSG) verstößt. Für Österreich ist dies die österreichische Datenschutzbehörde.

Kontaktdaten der österreichischen Datenschutzbehörde:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 521 52-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: https://www.dsb.gv.at/